Zum Hauptinhalt springen
Menü
Produktinformation

Mit dem Kantensäumerfuß von Pfaff gelingen dekorative Kantenabschlüsse im Nu. Verleihen Sie Selbstgenähtem einen individuellen Touch unter Verwendung von Spitze und dekorativen Baumwollstoffen. Zusätzlich erhalten Sie wunderschöne Effekte mit dekorativen 9-mm-Zierstichen. Nähen Sie auch raffinierte Kantenabschlüsse an Dessous.

 

Anleitung:
Bei diesem Nähfuß werden Basisstoff und dekorativer Stoff, z.B. Spitze, durch die vorderen Öffnungen des Fußes geführt, der Stoff wird umgelegt und gleichzeitig miteinander verbunden. Fädeln Sie normales Nähgarn oder Ziergarn als Oberfaden und normales Nähgarn als Unterfaden in Ihre Nähmaschine ein. Wählen Sie einen Stich.

Ein Beispiel:
Sie können die Kantenabschlüsse mit einem Geradstich und einer 4-mm-Zwillingsnadel oder mit einem rechts positionierten dekorativen Zierstich auf dem Basisstoff annähen.

Hinweis:
Zierstiche mit Vorwärtsbewegung sind am besten geeignet. Vermeiden Sie daher Stiche mit zu vielen Rückwärtsbewegungen.
Legen Sie einen 6 mm Saum des Grundstoffes nach links um, fingerbügeln Sie ihn oder verwenden Sie dafür das Bügeleisen.
Führen Sie die umgelegte Stoffkante mit der rechten Seite nach oben in die linke Stoffführung ein und den anzunähenden Stoff oder Spitze mit der rechten Seite nach oben durch die rechte Führung. Schieben Sie die umgelegte Stoffkante sowie den anzunähenden Stoff in den Nähfuß, bevor Sie diesen in die Nähmaschine einsetzen. Achten Sie darauf, dass sich beide Stoffe leicht durch die Öffnungen führen lassen.

Hinweis:
Dünne, unelastische Stoffe lassen sich am besten verarbeiten.

Setzen Sie den Kantensäumerfuß in die Nähmaschine ein. Aktivieren Sie das IDT™-SYSTEM. Gehen Sie beim Nähen sorgfältig vor und nähen Sie nicht zu schnell
Lässt sich bei Ihrer Nähmaschine die Geschwindigkeit regeln, dann reduzieren Sie die Nähgeschwindigkeit so, dass Sie Basisstoff und die dekorative Kantenversäuberung leicht führen können. Halten Sie den Basisstoff beim Nähen in der linken und den dekorativen Kantenabschluss in der rechten Hand.

Wichtige Hinweise zur Verwendung dieses Nähfußes mit älteren Pfaff Nähmaschinen

Bitte prüfe den Nähfußhalter, wenn Du eine ältere Pfaff Nähmaschine verwendest.

Nähfußhalter
alte Version

Dieser Nähfußhalter wurde oft an älteren Pfaff Nähmaschinen verwendet welche kein IDT-System verbaut haben.

Du kannst den Nähfuß an diesem Nähfußhalter nicht verwenden.

Du benötigst den Nähfußhalter neue Version.

Nähfußhalter
neue Version

Dieser Nähfußhalter wird an allen Pfaff Nähmaschinen verwendet welche das IDT-System verbaut haben.

Du kannst den Nähfuß an diesem Nähfußhalter verwenden.

Nähfußhalter
hohe Version

Dieser Nähfußhalter wurde zum Beispiel an den Modellen der Pfaff 11xx und 12xx Serie verwendet. Sehr oft wurden an diesen Modellen auch Vollschaft Nähfüße verwendet. Also ein Nähfuß bei dem der Nähfußhalter nicht von der Nähfußsohle trennbar ist.

Du kannst den Nähfuß mit diesem Nähfußhalter verwenden.

Dieser Nähfußhalter ist leider nicht mehr als Zubehörteil verfügbar.

Passende Modelle

Passend für folgende Pfaff Nähmaschinen:

Ambition - Serie

 

Creative - Serie

 

Dualmatic - Serie

 

Expression - Serie

 

Hobby - Serie

 

Hobbymatic - Serie

 

Passport - Serie

 

Performance - Serie

 

Select - Serie

 

Smart / Smarter - Serie

 

Tipmatic - Serie

 

Tiptronic - Serie

 

Varimatic - Serie

 

11xx - Serie

 

12xx - Serie

 

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bitte bewerte dieses Produkt!

Hilf Anderen und teile deine Erfahrungen mit diesem Produkt. Vielen Dank!


Das könnte auch interessant sein



Geprüfte Ersatzteile
Alle Ersatzteile sind auf Modellzugehörigkeit geprüft.
Über 25 Jahre Erfahrung
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit Ersatzteile und Zubehör.
Abholung in Dresden
Alle lagernden Artikel kannst du auch bei uns im Ladengeschäft in Dresden abholen.
Versandkosten Frei
Ab 50,- € Bestellwert erhälst du deine Bestellung ohne Versandkosten innerhalb von Deutschland.
ℹ Hersteller-Informationen gem. GPSR