Zum Hauptinhalt springen
Menü

Die Bernina B215 ist mit einer Vielzahl von Zubehörteilen kompatibel – darunter Reißverschlussfüße, Knopflochschlitten, Patchworkfüße, Anschiebetische und Kantenlineale. Diese Artikel sind speziell auf das Modell abgestimmt und sorgen für präzise Ergebnisse beim Nähen. Die passenden Zubehörartikel finden Sie direkt hier in dieser Kategorie. Am jeweiligen Artikel ist zudem hinterlegt, für welche Modelle er geeignet ist – so können Sie ganz einfach überprüfen, ob das Teil zu Ihrer Bernina B215 passt.

Für die Bernina B335 Gen.2 wird die Verwendung originaler BERNINA Spulen empfohlen. Diese sind exakt auf die Technik und den Fadenweg dieser Maschine abgestimmt und garantieren ein sauberes Stichbild sowie einen störungsfreien Nähvorgang. Spulen anderer Hersteller können zwar ähnlich aussehen, passen aber oft nicht exakt und führen mitunter zu unregelmäßigen Stichen oder technischen Problemen.

Die Versanddauer beträgt in der Regel 1 bis 3 Werktage innerhalb Deutschlands.
Nachdem Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, wird sie sorgfältig verpackt und schnellstmöglich an unseren Versandpartner DHL übergeben.

Bei lagernden Artikeln erfolgt der Versand in der Regel noch am selben oder am nächsten Werktag.

Bitte beachten Sie: Bei sehr hoher Nachfrage oder bei Bestellungen mit mehreren Artikeln kann sich der Versand um 1–2 Werktage verzögern. Sollte es zu unerwarteten Lieferverzögerungen kommen, informieren wir Sie selbstverständlich per E-Mail.

Tipp: Sie erhalten eine Versandbestätigung mit Sendungsverfolgung, sobald Ihre Bestellung unterwegs ist.

Was bedeutet die Fehlermeldung E01 an meiner Brother Innov-is F400?

Die Fehlermeldung E01 erscheint auf dem Display Ihrer Brother Innov-is F400, wenn bei angehobenem Nähfuß eine Funktionstaste – z. B. die Start-Stop-Taste – gedrückt wird. Die Maschine verhindert dadurch einen unbeabsichtigten Nähstart.

Welche Ursachen kann die Meldung E01 haben?

  • Der Nähfußhebel ist noch angehoben, obwohl Sie mit dem Nähen beginnen möchten.
  • Eine Taste wie Start/Stop wurde gedrückt, bevor der Nähfuß abgesenkt wurde.

Wie kann ich die Fehlermeldung E01 beheben?

  1. Prüfen Sie die Position des Nähfußes: Ist dieser noch angehoben?
  2. Senken Sie den Nähfuß vollständig ab, indem Sie den Hebel auf der Rückseite der Maschine nach unten drücken.
  3. Starten Sie den Nähvorgang erneut – z. B. durch Drücken der Start-Stopp-Taste oder mit dem Fußanlasser.

Wie kann ich verhindern, dass der Fehler E01 erneut auftritt?

  • Senken Sie den Nähfuß immer ab, bevor Sie mit dem Nähen beginnen.
  • Vermeiden Sie das Drücken von Funktionstasten bei angehobenem Fuß.
  • Achten Sie auf Hinweise im Display – viele Brother-Modelle zeigen zusätzlich Symbole zur Nähfußposition an.

Weitere Hilfe zur Brother Innov-is F400

Besuchen Sie unsere Store in DresdenDort bieten wir Ihnen nach vorheriger Buchung die Möglichkeit für ein individuelles Coaching. Unsere Experten zeigen Ihnen direkt an Ihrer Maschine, wie Sie typische Fehler vermeiden und alle Funktionen optimal nutzen. Jetzt Termin sichern!

Für die Bernina B570 QE Kaffe Edition empfehlen wir dringend original Bernina Spulen. No‑Name-Spulen können zu ungleichmäßiger Fadenspannung, Stichen und Fehlfunktionen führen – originale Spulen sorgen für optimale Ergebnisse und Haltbarkeit.

Die passenden originalen Spulen finden Sie hier bei uns im Shop.

Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass der Combi‑Modus aktiv ist (gekennzeichnet mit dem „+“-Symbol). Wechseln Sie in den Einzel‑Modus, um wieder einzelne Stichmuster zu wählen und zu nähen.

Für die Bernina B570 QE Kaffe Edition dürfen Sie eine Stickdatei maximal um ±20 % vergrößern oder verkleinern. Größere Änderungen beeinflussen die Stichdichte negativ und können das Stickbild verzerren.

Das Loch und die Schraube an der Rückseite dienen zur Befestigung des Nahtführungslineals. Damit lassen sich gleichmäßige Nähte leicht führen.

Ein gelber Rahmen kennzeichnet Änderungen an einer Funktion oder Einstellung. Tippen Sie auf das Icon, um die Details anzusehen – viele Änderungen lassen sich mit „clr“ rückgängig machen.

Kalibrieren Sie den Knopflohn‑Schlitten: Gehen Sie zu Setup → Maschinen‑Einstellungen → Knopflohn-Schlitten kalibrieren (3A) und folgen Sie den Anweisungen.

Ja, die Bernina B570 QE Kaffe Edition ermöglicht das Speichern von Knopflöchern – jedoch nur mit dem Knopflochfuß mit Schlitten Nr. 3A.

Stellen Sie sicher, dass die Funktion „virtuelle Positionierung“ aktiv ist. Ist sie aus, lässt sich der Rahmen in der Vorschau nicht bewegen.

Sie können mit der Kaffe Edition folgende Stickformate verwenden: EXP, DST, PES, PEC, JEF, PCS, SEW und XXX (Markenunabhängig).

Kalibrieren Sie den Rahmen bei der erstmaligen Nutzung. Bei Abweichungen zwischen Nadelmitte und Motivzentrum sollte ein erneutes Kalibrieren erfolgen.

Verwenden Sie bei breiten Stichen ein Tear‑Away‑Stabilisiermaterial unter dem Stoff. Nähen Sie darüber und entfernen es nach dem Nähen vorsichtig – so bleiben die Stiche glatt und gleichmäßig.

Beispiel Artikel: Madeira Cotton Fix (25cm x 3m)

Ölen Sie vor längeren Nähteinsätzen oder täglich einen Tropfen in die Greiferbahn. Die Anzeige im Display erinnert Sie beim Bedarf. So bleibt die Leistung der Kaffe Edition optimal.

Prüfen Sie den Geschwindigkeitsregler vorne an der Maschine. Rechts schieben erhöht die Maximal‑Nähgeschwindigkeit – ideal für komfortableres Arbeiten per Fußpedal oder Start/Stopp‑Taste.

Für den Stickstart müssen Stickfuß Nr. 26 und die korrekte Stichplatte ausgewählt sein – ohne diese Einstellungen bleibt sie im Nähmodus. Bitte natürlich auch die korrekten Nähfuß und die Stichplatte bei Ihrer Maschine einsetzen.

Das passiert, wenn der Transporter deaktiviert ist oder eine sehr kurze Stichlänge eingestellt ist. Aktivieren Sie den Transporteur und wählen Sie eine größere Stichlänge.

Prüfen Sie in den Stickeinstellungen: Das Icon für „Verbindungsstiche schneiden“ muss aktiv sein. Zudem sollte die Schnittlänge unter Setup → Stickeinstellungen → Automatisch schneiden passend eingestellt sein (nicht zu hoch).

Je nach Modell nutzen Sie verschiedene Schablonenfarben (lila oder orange). Verwenden Sie die Farbe, die bei Ihrer Kaffe Edition ausgewiesen ist.

Sie dienen zur Montage diverser Bernina‑Zubehörteile wie Bandeinfasser, Kreisnäher oder Strumpfstopfapparat.

Wählen Sie möglichst den kleinst passenden Rahmen für Ihr Motiv – so erreicht die Kaffe Edition die beste Stickqualität.

Beim Füllen der Unterspule während des Nähens führen Sie den Oberfaden über die Öse und die Vorspannung – so gelingt das gleichmäßige Aufspulen.

Bei aktiviertem Spuler hören Sie einen Summton vom Spulermotor – das ist normal. Schalten Sie den Spuler aus und das Summen sollte aufhören.

Die häufigste Ursache ist, wenn ohne Stabilisierungsmaterial gestickt wird. Setzen Sie stabilisierende Materialien (z. B. Stickvlies) ein und bei Bedarf mehrere Lagen – das stabilisiert die Stoffoberfläche beim Sticken.

Prüfen Sie bitte folgendes: 

  • Ist die Greiferklappe geschlossen ist
  • Ist eventuell der Sensor verschmutzt – ggf. reinigen
  • Ist die Anzeige in Setup → Überwachungsfunktionen aktiviert

Der gelbe Spulenkapsel hat eine von Hause aus höher eingestellte Fadenspannung. Die Spulenkapsel ist somit optimal geeignet für Quilten und Sticken, wo eine höhere Unterfadenspannung gewünscht ist.