34,49 €*
auf Lager in Dresden | Lieferzeit: in 1-3 Werktagen bei Dir
Abholung im Store Dresden möglich
Bestellen Sie online und holen Sie Ihren Artikel bequem in unserem Store in Dresden ab. Keine Versandkosten, sofort verfügbar.
Mehr erfahren →Die Knopflöcher lassen sich in verschiedenen Ausführungen mit und ohne Garneinlage unkompliziert nähen. Es können beliebig viele Knopflöcher in der gleichen Länge genäht werden.
Anwendung:
Maschine ausschalten. Nähfuß wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen.
Anwendungsbereich:
- Knopflöcher
- Knopflöcher mit Garneinlage
Stichwahl:
- Knopflochprogramm
- Stichbreite: Grundwert, je nach Material anpassen
- Stichlänge: Grundwert, je nach Material anpassen
- Nadelposition: Mitte
- Transporteur: Angehoben
Wichtig: Immer ein Probeknopfloch nähen.
Anwendung Knopflochfuß mit Knopfhalter:
- Knopfhalter nach hinten ziehen und den Knopf einlegen.
- Knopfhalter fest zusammendrücken.
- Knopflochfuß anbringen und den Knopflochhebel so weit wie möglich nach unten ziehen.
- Knopflochposition auf dem Stoff einzeichnen.
- Nadel mit Hilfe des Handrades am Knopflochbeginn einstechen und Nähfuß senken.
- Knopfloch nähen, die Maschine vernäht am Schluss und stoppt.
Knopfloch aufschneiden:
An beiden Knopflochenden direkt vor dem Riegel eine Stecknadel anbringen, um das Aufschneiden der Riegel zu vermeiden. Die Öffnung mit dem Pfeiltrenner aufschneiden. Alternativ kann das Knopfloch auch von beiden Seiten zur Mitte hin aufgeschnitten werden, in diesem Fall müssen keine Stecknadeln angebracht werden.
Knopfloch mit Garneinlage:
Die Garneinlage verstärkt das Knopfloch und empfiehlt sich bei festeren Materialien oder auch in Maschenmaterialien, damit sich das Knopfloch nicht verzieht. Die Stärke des Garnes hängt vom Nähgut ab, geeignet sind z.B. Perlgarn Nr. 8, starker Handnähfaden oder feines Häkelgarn. Gleiche Vorgehensweise wie für ein normales Knopfloch, das Garn wird jedoch vorab bei angehobenem Schlittenfuss hinten um den Sporn auf der Rückseite gelegt, unter dem Fuß nach vorne gezogen und vorne eingehakt. Knopfloch nähen. Danach die Garnschlinge nachziehen. Beide Enden in eine Handnähnadel einfädeln und auf der Rückseite verknoten.
Modelle: | bernette b77, bernette b79 |
---|
Anmelden
Alle Ersatzteile sind auf Modellzugehörigkeit geprüft.
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit Ersatzteile und Zubehör.
Alle lagernden Artikel kannst du auch bei uns im Ladengeschäft in Dresden abholen.
Ab 50,- € Bestellwert erhälst du deine Bestellung ohne Versandkosten innerhalb von Deutschland.